28 Jun

Lyrik Kabinett: Mutabor

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
19:00 Uhr

28. Juni 2022

Veranstaltungsort:

Lyrik Kabinett Amalienstraße 83a (Rückgebäude) 80799 München
Polina Barskova

© Wikimedia Commons

Polina Barskova liest aus ihren Gedichten (russisch / deutsch)

Übersetzungen: Daniel Jurjew

Moderation: Ilja Kukuj

Polina Barskova, geboren 1976 in St. Petersburg, veröffentlichte ihren ersten Gedichtband mit fünfzehn Jahren und lebt seit über 20 Jahren in Amerika. Spätestens seit dem Erscheinen ihres vielbeachteten Prosa-Bandes Lebende Bilder (Suhrkamp Verlag 2020) ist sie auch in Deutschland keine Unbekannte mehr. Im kommenden Jahr wird die Edition Lyrik Kabinett bei Hanser Barskovas ersten Gedichtband in deutscher Übersetzung präsentieren.

Ihr Übersetzer Daniel Jurjew schreibt: „Barskovas Lyrik ist einerseits stark von der russischen Tradition, insbesondere auch von der inoffiziellen Leningrader Lyrik, beeinflusst, andererseits von der Perspektive der zeitgenössischen USA geprägt. Zu wichtigen Einflüssen auf ihre Lyrik zählt zudem die intensive wissenschaftliche wie literarische Beschäftigung mit der Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg, lange einem tabuisierten Trauma der russischen Gesellschaft. Ihre Gedichte stehen in engem Dialog mit den Großen der russischen Kunst und zeichnen sich durch einen ausgeprägten Skeptizismus aus, der sich zu einer tragischen Weltsicht öffnet, sind jedoch oft auch sehr humorvoll.“

Barskova blickt auf das alltäglich-Abseitige, auf die Verrückten. Die Gedichte sind verspielt und ernst, zum Teil von rhetorischem Überschwang, zum Teil wirken sie gebändigt; eine Balance von Zurückhaltung und Frechheit. Zusammen mit Daniel Jurjew gibt die Dichterin Einblick in ihr Schaffen – durch den Abend führt Ilja Kukuj, Lehrstuhlinhaber am Institut für Slavistik der LMU.

Eintritt: 8 Euro / 6 Euro ermäßigt (Mitglieder des Lyrik Kabinetts erhalten freien Eintritt). Eine Anmeldung vorab per Mail ist erforderlich. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Zugangsregelungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.

Die Veranstaltung ist nachzuhören auf www.dichterlesen.net.

Die Verbindung und Zusammenarbeit von LMU und Lyrik Kabinett zählt über 30 Jahre und ist von einer intensiven Kooperation geprägt. Die über 68.000 Werke des Lyrik Kabinetts stehen durch den OPAC allen Angehörigen der LMU zur Verfügung, zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft.

Wonach suchen Sie?